Am 22. Juli 2025 besuchte die Klasse 9c die Filiale der Deutschen Bundesbank in Neubrandenburg. Im Mittelpunkt standen dabei zwei Themen: die Aufgaben der Bundesbank sowie das Erkennen von Falschgeld.

Nach einer kurzen Einführung wurden den Schülerinnen und Schülern die zentralen Aufgaben der Deutschen Bundesbank verständlich erklärt – darunter die Verantwortung für die Geldwertstabilität, die Versorgung der Wirtschaft mit Bargeld und die Rolle der Bundesbank im europäischen Finanzsystem. Besonders anschaulich wurde dabei deutlich, wie wichtig Vertrauen, Sicherheit und Neutralität im Umgang mit Geld sind.

Im zweiten Teil des Besuchs ging es um das Thema Falschgeld. Mit großem Interesse lernten die Jugendlichen die wichtigsten Sicherheitsmerkmale von Euro-Banknoten kennen. Dabei konnten sie echte und gefälschte Geldscheine in die Hand nehmen und selbst prüfen, woran sich Fälschungen erkennen lassen – etwa durch Wasserzeichen, Sicherheitsfäden, Hologramme und spezielle UV-Merkmale.

Die Schülerinnen und Schüler waren mit viel Neugier bei der Sache und zeigten sich beeindruckt davon, wie professionell die Bundesbank im Kampf gegen Geldfälschung vorgeht.

Ein herzliches Dankeschön an das Team der Bundesbank Neubrandenburg für die informative und praxisnahe Veranstaltung!