Am Mittwoch, 8. Oktober 2025, findet in Neubrandenburg erstmals der Tag der Industrie statt. Sechs Unternehmen aus verschiedenen Branchen öffnen von 16:00 bis 20:00 Uhr ihre Türen und gewähren exklusive Einblicke in Produktion, Technologien und Innovationen.

 

Die Besucherinnen und Besucher können erleben, wie moderne Industrie funktioniert – von

traditionellen Handwerksprozessen bis zu Hightech-Lösungen für die Mobilität und Energieversorgung der Zukunft.

 

Oberbürgermeister Nico Klose: „Mit dem Tag der Industrie zeigen wir, was in Neubrandenburg hergestellt wird und welchen Beitrag unsere Unternehmen hier vor Ort leisten. Viele Produkte gehen weit über unsere Stadt hinaus in die Welt – und trotzdem entstehen sie genau hier bei uns. Das macht deutlich, wie eng Neubrandenburg mit Innovation, Arbeitsplätzen und Wertschöpfung verbunden ist.“

 

Ablauf und Teilnahme

  • Alle Standorte sind am 8. Oktober 2025 von 16:00 bis 20:00 Uhr individuell zugänglich.
  • Zur besseren Planung wird eine Anmeldung empfohlen, spontane Besuche sind

jedoch ebenfalls möglich. (Anmeldung: www.neubrandenburg.de/tag-der-industrie)

  • Zusätzlich verkehrt ein kostenloser Shuttlebus im Rundkurs zwischen den teilnehmenden Betrieben. Startpunkt ist der Parkplatz an der Stadthalle Neubrandenburg. Gäste können flexibel aussteigen, besichtigen und beim nächsten Halt weiterfahren.
  • Die Teilnahme am „Tag der Industrie“ ist kostenfrei.

 

Diese Unternehmen sind mit dabei:

  • Webasto Thermo&Comfort SE Neubrandenburg – Heiz- und Dachsysteme für die Automobilindustrie
  • SEMcoglas Glastechnik GmbH – Produktion und Verarbeitung von Glas
  • new enerday GmbH – Stromgeneratoren auf Basis von Hochtemperatur Brennstoffzellen
  • Weber Food Technology GmbH – Maschinen- und Anlagenbau für die Lebensmittelindustrie
  • Spheros Germany GmbH – Klimasysteme für Nutzfahrzeuge
  • EAN Energieanlagen Nord GmbH – Energiesysteme und Anlagentechnik

 

Alle sechs Unternehmen bieten Führungen durch ihre Produktionsstätten, Präsentationen von Innovationen und Gelegenheiten zum Austausch mit Mitarbeitenden. So zeigt Webasto

beispielsweise, wie Heizsysteme für Fahrzeuge entstehen, SEMcoglas lädt zu Experimenten

mit Glas ein, bei new enerday stehen nachhaltige Brennstoffzellentechnologien im Fokus,

und Weber Food Technology gewährt Einblicke in moderne Lebensmittelverarbeitung.

 

Hintergrund: Industrie und Mittelstand in der Vier-Tore-Stadt Neubrandenburg

Neubrandenburg zählt zu den bedeutendsten Wirtschaftsstandorten Mecklenburg-Vorpommerns. 88 Industrieunternehmen mit mehr als 3.000 Beschäftigten erwirtschaften hier einen Jahresumsatz von rund 871 Millionen Euro, davon über 300 Millionen Euro im Export. Zahlreiche Betriebe sind Weltmarktführer und Global Player. Die industrielle Basis der Stadt ist breit gefächert: vom internationalen Automobilzulieferer über Glas- und Lebensmittelverarbeitung bis hin zu zukunftsweisenden Energietechnologien.

Die große Basis der Wirtschaft bilden die mittelständischen Unternehmen: In Neubrandenburg gibt es rund 1.700 Firmen, die dem Mittelstand zugerechnet werden, mit zusammen 35.000 Beschäftigten. Sie stellen damit den größten Anteil an Arbeitsplätzen in der Stadt und sind gemeinsam mit der Industrie das Rückgrat der lokalen Wirtschaft.

 

Über den Tag der Industrie

Die Idee zu diesem neuen Veranstaltungsformat entstand im Industrienetzwerk Neubrandenburg, einem Verbund aus 16 Unternehmen mit dem Ziel, die Wahrnehmung des

Standorts Neubrandenburg als Innovations- und Beschäftigungsmotor sowie attraktiven

Lebensraum zu stärken. Das Netzwerk wird durch die Stadtverwaltung Neubrandenburg

koordiniert.